bergundsteigen #132 Cover (Verzicht)
Magazin Abo

Umwelt

Hochtour im Gletschergebiet

Müll am Gletscher: gekommen, um zu bleiben!

Felix Mitterer ist ein kluger Mann. Schon sehr früh hat er das Szenario, welches sich in großen Höhen abspielt, erkannt: Nicht alles ist Natur oder das, was es zu sein scheint, ist in Wahrheit aus Plastik. Was der geschäftstüchtige lederbehoste Urtiroler im Teil 4 der Piefke-Saga („Die Erfüllung“, 1993) tief überzeugt unter die Rasenmatte verschwinden ließ, wird auch in der Zeit, in welcher man schon lange keine DVDs mehr kennt, noch vorhanden sein. Es wird uns alle sehr lange überleben, denn unser Müll im Hochgebirge ist gekommen, um zu bleiben.

06. Nov.. 2025 - 12 min Lesezeit

Mehr vom „Weniger“

Seit 1987 kämpft Mountain Wilderness International für mehr Entsagung in den Bergen. Die Bewegung besteht aus Naturschutzvereinen in neun Ländern. Ihr gemeinsames Ziel: weniger Infrastruktur in den Alpen – und weniger Komfortdenken im Bergsport. In diesem Jahr feiert Mountain Wilderness Deutschland sein 25-jähriges Bestehen. Ein Gespräch mit Vorstand Michael Pröttel über den Wert des Verzichts.

28. Aug.. 2025

Vogelschutz und Klettern – geht das?

Österreichischer Alpenverein. Der Lebensraum Fels bietet einzigartige Lebensbedingungen, die von speziellen Pflanzen- und Tierarten genutzt werden. Felsen und Steilhänge sind zudem wichtige Rückzugsorte für seltene und gefährdete Tierarten wie bestimmte Vogelarten (siehe Felsbrüter), Reptilien und Insekten, die auf die besondere Struktur und Schutzfunktion der Felsen angewiesen sind.

03. Juli. 2025 - 1 min Lesezeit

kolumne: Souverän solidarisch

In den Bergen unterwegs zu sein, ist gut für mich. Nicht in den Bergen unterwegs zu sein, ist gut für andere und die Natur ganz allgemein. Was also soll ich tun? Wie soll ich mich verhalten – meinen Mitmenschen und der Berg-Natur-Kultur-Landschaft gegenüber?

30. Juni. 2025

bergundsteigen #131: im fokus

Auf 2.300 Höhenmetern – im Gemeindegebiet von Pfunds im Tiroler Oberinntal mitten in den
Ötztaler Alpen – liegt ein von Gletschern und Bächen geformtes Naturjuwel: das Platzertal. Durch die vor 1000 Jahren abgelagerten Sedimente haben sich Trockenbiotope etabliert.

30. Juni. 2025
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuche es mit einem anderen Begriff.