
Haftung bei Vereinstouren: Wer trägt die Verantwortung?
Wer haftet, wenn bei einer ehrenamtlich geführten Tour oder Ausbildung im Verein etwas passiert? Richter Norbert Hofer über rechtlichen Grundlagen alpiner Unfälle
Wer haftet, wenn bei einer ehrenamtlich geführten Tour oder Ausbildung im Verein etwas passiert? Richter Norbert Hofer über rechtlichen Grundlagen alpiner Unfälle
Recht und Haftung! Das bergundsteigen #131 (Sommer 2025) greift ein Thema voller Unsicherheiten auf: Recht und Haftung beim Bergsteigen.
Die Dolomiten und ihre Felstouren sind einzigartig. Dies führt zu Besonderheiten bei der Anwendung klassischer Führungstechniken. Im Gegensatz zu den Westalpen-4000ern liegt der Schwerpunkt im Fels. Hier ein kurzer Überblick.
Sensation seekers, risk behavior — and emotionally unavailable? What do we know about the personality traits and behavioral tendencies of mountaineers? A review of 69 studies spanning 54 years explores the psychological aspects of mountaineering.
Alle Viertausender der Alpen besteigen – und das in möglichst kurzer Zeit. Franco Nicolini, Diego Giovanni und Ueli Steck setzten Maßstäbe, Kilian Jornet übertraf alle. Und jetzt? Steilwandskifahrer Vivian Bruchez plant, alle Viertausender mit Ski zu befahren.
Schneehöchstwerte in den Hochlagen, die meisten Rettungseinsätze auf Skipisten, zehn Lawinenunfälle und teils sonderliche Einsätze: Eine Wintersaison mit vielen Gesichtern
Du möchtest keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Bleib in Kontakt, mit unserem Newsletter!