bergundsteigen #129 Cover
Magazin Abo

bergundsteigen #79

pdf downloads
Artikel zum Download
  • bergundsteigen 79: editorial

    Neben Kritik und Lob und gesteigerten Abozahlen freut mich vor allem die Arbeit mit unseren Autoren; die zum Vergnügen wird, wenn zB Klaus Haselböck in dieser Ausgabe sein Insiderwissen über den Alpinjournalismus preisgibt oder Ingeborg Schmid-Mummert ihre Rechercheergebnisse zum Thema „Profibergsteigen früher“ in einen Beitrag packt. Beide Themen ergänzen sich wunderbar und werden abgerundet, mit einem Blick auf den heutigen Spitzenalpinismus. David Lama war im Lande und hatte Zeit, doch weil ohnehin schon überall über seine freie Cerro Torre-Begehung geschrieben wurde ...

    Jetzt lesen
  • bergundsteigen 79: kommentar

    2012 feiern wir einen runden Geburtstag: 150 Jahre Oesterreichischer Alpenverein. Ein Grund für Feststimmung, aber auch ein Anlass, Werte und Ziele der Alpenvereinsidee zu reflektieren und an den Anforderungen der Gegenwart zu messen. Jugend- und Kulturarbeit, Naturschutz, Hütten und Wege, Berg- und Klettersport. Es ist die Breite der Themen, die dem Alpenverein seine gesellschaftspolitische Relevanz verleiht. Und wenn notwendig, richtet sich unser Engagement auch gegen den Mainstream. „Wege ins Freie“ – unser Leitspruch ist auch Programm: Menschen für den Bergsport zu begeistern ...

    Jetzt lesen
  • bergundsteigen 79: dialog

    [Blackout] Diese Frage ist durch einen aktuellen Vorfall in einer Kletterhalle entstanden. Zuerst einmal die Situation: Zwei Seilschaften klettern in einer Kletterhalle nahe beieinander (+/-3m) im Vorstieg. Der Kletterer von Seilschaft 1 stürzt aus einer Höhe von 10m auf den Boden. Der Sichernde (Person A) von Seilschaft 2 bindet sich daraufhin reflexartig aus dem Seil aus, um dem Gestürzten zu helfen, während sich sein Partner noch im Vorstieg befindet. Ein herumstehender Kletterer sieht dies und hängt das eben ausgehängte Seil in sein Sicherungsgerät, um weiter zu sichern und so ...

    Jetzt lesen
  • bergundsteigen 79: krautundruabn

    Folgendes konnte am 22. April dieses Jahres auf der Homepage des Österreichischen Rundfunkes gelesen werden: Die Jungfräulichkeit eines unverspurten Pulverschneehanges war Auslöser für eine deftige Auseinandersetzung zweier Skitourengeher im Außerfern. Die anschließende Verfolgungsjagd endete für beide im Krankenhaus. Die beiden deutschen Skitourengeher waren mit jeweils einer eigenen Gruppe im Bereich des Karjochs im Gemeindegebiet von Stanzach unterwegs. Zu Mittag wollten beide Gruppen ins Tal abfahren. Ein 40-Jähriger fuhr offenbar als erster in den unverspurten Hang ein ...

    Jetzt lesen
  • bergsönlichkeit Klaus Hoi

    Du warst bis 1996 Leiter der österreichischen Bergführerausbildung und bist allen Kollegen, die dich dort kennengelernt haben, als Persönlichkeit in Erinnerung geblieben. Ich denk da oft darüber nach, was ich für einen Eindruck hinterlassen habe. Ich habe meine Arbeit so gut als möglich gemacht und war dabei sehr ehrgeizig und zielstrebig und wollte den Burschen die beste Ausbildung bieten, die mir und meinem Team möglich war. Das war mein Ziel. Ob das so gelungen ist, kann ich selber nicht beurteilen. Wir führen dieses Gespräch hier auf der Franz-Senn-Hütte, wo du gerade für den Winterlehrgang ...

    Jetzt lesen
  • Alpinjournalismus. Was ist das?

    Mächtig und respekteinflößend sind die Berge, doch würdigen die Medien deren wagemutige Bezwinger seltener als erhofft. Warum ist das so? Aus welchem Holz sind Alpin-Journalisten geschnitzt? Und: Lohnt es sich diesen Traum zum Beruf zu machen? Eine Standortbestimmung. Eigentlich war es eine Weltsensation: David Lama schaffte diesen Jänner gemeinsam mit Peter Ortner die erste freie Begehung entlang der ebenso oft versuchten wie von Mythen umrankten Kompressorroute ...

    Jetzt lesen
  • Und davon kann man leben?

    „Früher, ja, früher, da war die Welt noch in Ordnung!“ So lautete Anfang November des vergangenen Jahres die nostalgische Zusammenfassung des IMS (International Mountain Summit) von Brixen in der Tiroler Tageszeitung. Bei Edmund Hillary habe noch ein Gipfelfoto von Sherpa Tenzing Norgay gereicht, um die Erstbesteigung des Mount Everest zu belegen. Heutzutage verlange die Masse nach online-Expeditionstagebüchern, Web-Logs und Videostreams in Echtzeit ...

    Jetzt lesen
  • Im Gespräch mit David Lama & Tommy Bonapace

    In dieser Ausgabe hat sich Klaus Haselböck Gedanken über den aktuellen Alpinjournalismus gemacht (Seite 30) und Ingeborg Schmid-Mummert hat nachgeforscht, ob Alpinisten ihr alpines Tun auch früher vermarktet haben (Seite 38). Dazu passend haben wir mit zwei Generationen von Bergsteigern getroffen, die in Patagonien ihre Spuren hinterlassen haben. Mit David Lama und Tommy Bonapace haben wir über Profitum und Sponsoren geplaudert und was da los war, am Cerro Torre. David Lama, was sind deine Ziele als Kletterer, oder soll ich sagen Bergsteiger? ...

    Jetzt lesen
  • Karabinerbruch x2

    Karabinerbrüche sind selten. Trotzdem sind Karabiner jener Ausrüstungsgegenstand in der Sicherungskette, der am häufigsten versagt. Sie brechen häufiger als Bohrhaken, Seil oder Gurt. Gleich zwei Mal innerhalb von drei Wochen kam es im Sommer 2011 in Tirol beim Sportklettern zu einem Karabinerbruch. Chris Semmel hat sich diese Unfälle näher angesehen. Am 14. Mai 2011 verunglückte ein deutscher Sportkletterer in der Route „Knusperzapfen“ (7c) am Schleier Wasserfall ...

    Jetzt lesen
  • Achtung Stein! Teil 3

    Nun kommen noch die Ausstiegsrisse! Nach den – hoffentlich genussreichen – Einstiegsseillängen über das Material unserer Kletterträume, die Alpengesteine, in bergundsteigen #1/11, und dem Teil 2 über die Alpenbildung in Ausgabe #3/11 (mit ein paar kniffligen Seillängen...), präsentieren Jürg Meyer & Thomas Scheiber im letzten Teil ihrer Trilogie einen Überblick über die geologischen Baueinheiten der Alpen. Damit sollte das alpingeologisches Grundwissen dann solide verankert sein ...

    Jetzt lesen
  • abgeseilt

    Wer verwendet heute noch einen Achter zum Sichern und Abseilen? „Niemand mehr“, lautet die (vorschnelle) Antwort. Wenige Vorteile und viele Nachteile haben ihn auch aus den aktuellen Ausbildungen und Lehrschriften verschwinden lassen, junge Sportkletterer kennen ihn nur vom Hörensagen und vertrauen auf Tuber & Co. Im Klettergarten und auf alpinen Routen sieht man den Abseilachter vor allem bei Alpinisten und –innen im besten Alter aber nach wie vor ...

    Jetzt lesen
  • Sichern will gelernt sein

    Klettern kommt bei Kindern und Jugendlichen seit Jahren gut an. Entsprechend zahlreich sind die Angebote und Kurse von alpinen Vereinen, Hallenbetreibern und Jugendorganisationen. Während die Vermittlung der Klettertechnik den Betreuern und Trainern meistens keinerlei Probleme bereitet, besteht eine große Unsicherheit was das selbständige Sichern betrifft: Dürfen sich Kinder gegenseitig sichern? Wenn ja, ab welchem Alter?

    Jetzt lesen
  • leichtgemacht: Expressflaschenzug

    Der Expressflaschenzug fällt traditionellerweise in die Kategorie der Rettungstechniken. Warum das so ist, erscheint uns etwas schleierhaft, denn „retten“, im Sinne von „hochziehen“ funktioniert damit nicht. Er leistet aber gute Dienste, wenn man dem Nachsteiger kurz mehr Zug geben möchte – damit er z.B. über die eine schwere Kletterstelle hinaufkommt. Wunderdinge dürfen vom Expressflaschenzug keine erwartet werden und wenn es schon etwas Seilreibung ...

    Jetzt lesen
  • Unsere heiligen Haken

    Nachdem in der letzten Ausgabe von bergundsteigen Andi Dick über „Denkmalrouten“ nachgedacht und die Position bzw. Charta des DAV und OeAV zum Thema Routensanieren präsentiert hat, ist in dieser Ausgabe der AVS am Zug. Südtirol ist ja ob seiner kompromisslosen Haltung zum – bzw. gegen das - Sanieren mit Bohrhaken bekannt, doch bevor uns Andi Gschleier die Position des AVS und des Südtiroler Bergführerverbandes präsentiert, erzählt er uns von seiner persönlichen ...

    Jetzt lesen
  • ausprobiert

    Kollege Plattner behauptet ja immer, dass alles, was mit Seilen und Knoten zu tun hat eigentlich von der (christlichen) Seefahrt stammt und wahrscheinlich hat er damit auch Recht. Als ich aber vor kurzem von AustriAlpin den Inco Prusik bekam, wollte ich gleich wissen, wo man dieses Teil auf hoher See benötigt, und siehe da – gar nicht! Perfekt konfektionierte Klemmknotenschlingen werden nämlich in unterschiedlichsten Ausführungen und Längen schon seit Jahren von Baumpflegern verwendet. In der Kletter-Praxis hat sich diese von der deutschen Seilmanufaktur Gleistein ...

    Jetzt lesen