bergundsteigen #129 Cover
Magazin Abo
Hermann Buhl. Illustration: Roman Hösel
20. Apr. 2021 - 4 min Lesezeit

Auf Speed: Geschwindigkeit und Bergsteigen

Die Geschwindigkeit hat wie eine Droge alle Bereiche unseres Lebens erfasst – auch und gerade im Bergsteigen. Aber sind all die Speed-Rekorde möglicherweise nur eine Art Packerlsuppe des Alpinismus?

Schon der berühmte Hermann Buhl war auf Speed. Im Juli 1953 – jedem Alpinhistoriker ist das Datum heute als Zäsur des Bergsteigens ein Begriff – stieg der Tiroler als erster Mensch in einem unglaublichen Kraft- und Willensakt auf den Nanga Parbat. Während seines finalen Alleingangs ohne Flaschensauerstoff notbiwakierte er auf fast 8000 Metern Höhe, wobei er möglicherweise nur deshalb überlebte, weil er zuvor Pervitin eingenommen hatte. Der Stoff ist heute als Amphetamin ein Begriff; er gilt als eine der am schnellsten zerstörenden Drogen überhaupt; sein Trivialname: Speed.

Es gibt Menschen, und es sind bei weitem nicht nur Esoteriker und ehemalige Waldorfschüler, die auch die Geschwindigkeit für eine Droge halten, eine, die nicht Körper und Geist, aber unsere Gesellschaft immer schneller zersetzt; als wäre die gesamte Menschheit auf Speed. Diese Geschwindigkeit hat in der Menschheitsgeschichte durch Industrialisierung und Digitalisierung geradezu exponentiell an – selten war diese Phrase passender –  Fahrt aufgenommen. Höher, schneller, weiter? Nein, schneller, schneller, schneller, so lautet die Devise!

Kilian Jornet am Weg zum Mount Everest. Foto: Philip Reiter

Sie hat längst alle Bereiche des Lebens durchdrungen und wird heute so selbstverständlich hingenommen wie das Flugzeug als Massenverkehrsmittel und die Whatsapp-Nachricht als Unterhaltungswerkzeug. Ließ Jules Vernes seinen Romanhelden Phileas Fogg vor nicht einmal 140 Jahren noch in damals sensationellen 80 Tagen die Welt umrunden, sollte das spätestens in einigen Jahren jeder halbwegs ehrgeizige E-Biker möglichst auch in einem dreimonatigen Sabbatical schaffen. Kam vor wenigen Jahrzehnten die Postkarte aus dem Mittelmeerraum nicht selten nach dem Absender aus dem Urlaub an, so ist man heute schon gekränkt, wenn der Gipfelgruß aus Nepal nicht schon beim Abendessen von der Fangemeinde ausreichend auf Instagram gewürdigt wurde. Und statt verschachtelter Sätze der meist von gestern und vorgestern berichtenden Zeitungen und Magazine, die gerne mal einen Relativsatz einbauen, um dann doch nicht mehr zu sagen, beherrschen mit Twitter und Facebook immer mehr die Schnellfeuerwaffen der erweiterten Medienbranche die Informationsvermittlung.

Nur mehr Powernaps & Quickies?

Selbst bei den wichtigsten menschlichen Bedürfnissen kennt Speed kein Erbarmen. Der Mittagsschlaf degeneriert zum Powernap, der Sex zum Quickie und statt guter Hausmannskost unterstützen Fast Food oder Packerlsuppe beim optimalen Zeitmanagement. Und dann erst die Fitnessindustrie! Wer mehr als die per App als maximal veranschlagten 30 Minuten für das zum Powerworkout anglisierte Gymnastikprogramm benötigt, steht schnell im Ruf eines ineffizienten Müßiggängers.

DCIM\100MEDIA\DJI_0083.JPG

Und was machen die Bergsteiger*innen, die sich sonst gerne als notorische Mahner und Bremser des allzu raschen Wandels gerieren? Lassen sich nicht nur anstecken von einer auf dem Gaspedal steppenden Gesellschaft, sondern rennen quasi vorneweg. Wer heute glaubt, der Berg sei Mittelpunkt der Entschleunigung und Gegenpol zum Alltagsstress, ruht entweder mit einer beneidenswerten Unbeirrbarkeit in sich oder ist geistig in der Epoche Buhls hängen geblieben.

Dabei ist Schnelligkeit am Berg nur noch selten Mittel zum Zwecke der Sicherheit, um die Gefahren von Steinschlag, Lawinen und Wetterumschwüngen zu minimieren. Vielmehr ist Speed zum Selbstzweck degeneriert. Oft wirkt das Speedbergsteigen dabei wie die Packerlsuppe des Bergsteigens, das Fast Food des Alpinismus. Der Reiz liegt nicht mehr im Bergerlebnis an sich, sondern rein an der sportlichen Herausforderung. Man berauscht sich schlicht an der eigenen Geschwindigkeit. Hänge und Wände verwandeln sich in reine Übungsareale für Rekorde. Rekorde, die selbst dem Berglaien nachvollziehbar erscheinen, und die von den Medien – ob sozial, unsozial oder analog – dankbar für die so wichtige Legendenbildung genutzt werden.

Warum sonst rennt ein Toni Palzer in einer Zeit über den Watzmann, bei der jeder normale Berggänger nicht einmal ein Viertel der Strecke schafft oder sich spätestens am Hocheck die Haxen bricht? Warum sonst liefert sich die Weltelite einen nun schon über Jahrzehnte dauernden Wettkampf an der vertikalen Rennstrecke namens Nose? Wieso sonst wird ein Konditionstier wie Kilian Jornet zu einem gefeierten Held auch vieler jener Menschen, die den Bergen am liebsten vom Sessel aus zusehen?

Alex Honnold und Tommy Caldwell bei ihrem Speedrekord an der Nose. Foto: Heinz Zak

Daran gibt es auch rein gar nichts auszusetzen, selbst dann nicht, wenn das alles nebenbei noch Spaß macht und Klicks bringt. Es gibt gerade am Berg schließlich weit Schlimmeres als einen gut verkauften Speedrekord – ein Wort, das übrigens fast ausschließlich in Zusammenhang mit der Nose verwendet wird. Nur: Ist jemals eine alpinistische Großtat (sofern es so etwas überhaupt gibt) mit dem Blick auf die Stoppuhr entstanden? Oder ist die Jagd nach Minuten und Sekunden nur eine Modeerscheinung, so wenig nachhaltig wie letztlich auch einfallslos?

Hermann Buhl übrigens kam damals laut offiziellen Angaben nach 41 Stunden wieder vom Gipfel ins Lager V auf 6900 Metern zurück, auf Bildern wirkt er um Jahrzehnte gealtert. Es war nicht mehr und nicht weniger als genau jene Zeit, die er brauchte, um Geschichte zu schreiben.

Titel-Illustration: The one and only Hermann Buhl. Artist: Roman Hösel

Erschienen in der
Ausgabe #114 (Frühling 21)